Wetteraussichten:
 
 
 
 
Schriftgröße:
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Peenestadt Neukalen Vernetzt
Teilen auf Facebook
 

Die früheren Besitzer der Häuser

in der Wilhelm-Pieck-Straße

 

Wolfgang Schimmel

 

 In dieser Beitragsserie möchte ich die früheren Besitzer der Wohnhäuser, bzw. Grundstücke in Neukalen bis etwa 1945 auflisten, soweit sich diese aus historischen Quellen ergeben. Es bleiben oft Lücken oder Unsicherheiten. Ergänzungen oder Verbesserungen sind daher sehr willkommen.

 

Die Wilhelm - Pieck - Straße hieß bis etwa 1950 "Mühlenstraße", benannt nach der ehemaligen Wassermühle an der Peene. 1853 und 1896 wurde die Straße neu gedämmt.

Hausnummern in der Wilhelm-Pieck-Straße
Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1900)

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1900).

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (1915 oder etwas früher).

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (1915 oder etwas früher).

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1925)

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1925).

Wilhelm-Pieck-Straße 1

Nr. 103 (1814)

Nr. 123 (vor 1907)

Mühlenstraße 1 (ab 1907)

Grundstück: 1829 (1907)

Besitzer: Christoff Sonntag, Schuster (1751 ... 1767); Friederich Krüger (1782 ... 1789); Johann Heinrich Burmeister, Bäckermeister (1807 bis 1834 +); das Haus wurde aus seinem Nachlaß an den Kaufmann Johann Joachim Theodor Wagenknecht für 1032 Rthlr. verkauft (ab 1834 ... 1867); Salchow, Kaufmann (1870 ... 1871); Gottlieb Friedrich Christoph Lagemann, Galanteriewarenhändler (... bis 1887 +); Sohn Louis David Friedrich Lagemann, Malermeister (ab 1887 bis 1921 +); seine Witwe Anna Charlotte Lagemann, geb. Schröder (ab 1821 bis 1925 +); Tochter Helene Bertha Luise Lagemann, sie hatte am 12.9.1913 den Schneidermeister Johann Heinrich Lüschen geheiratet (ab 1925 ...); Martin Bohn, Kaufmann (ab 1927 ... 1933); Hermann Karl Wilhelm Hans Schultz, Drogist (1936 ... 1950).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 3

Nr. 104 (1814)

Nr. 124 (vor 1907)

Mühlenstraße 3 (ab 1907)

Grundstück: 1828 (1907)

Besitzer: Christian Lüders, Branntweinbrenner (1751); Jacob Lüders (1758); das Haus war 1767 geteilt: südliche Hälfte: Jochim Lüder (1767 ... 1789); nördliche Hälfte: Johann Sonntag (1767 ... 1782); 1809 ist das Haus nicht mehr geteilt, Johann Sonntag hatte irgendwann davor die andere Haushälfte zugekauft (1809 bis 1815 +); seine Witwe Catharina Elisabeth Sonntag, geb. Voss (ab 1815 bis 1836 +); der Sohn Johann Jochim Sonntag, Schustermeister, war bereits 1829 verstorben, seine Witwe, Maria Dorothea Sonntag, geb. Schmelz, kaufte 1836 das Haus aus dem Nachlaß für 501 Rthlr., sie hatte am 13.4.1837 den Glasermeister Peter Nicolas Wilhelm Deutschmann geheiratet, welcher am 25.3.1851 in der Haftanstalt Bützow verstarb, Maria Dorothea Deutschmann, geb. Schmelz starb am 13.4.1873 (ab 1836 bis 1873 +); Carl Heinrich Theodor Glasow, Schlachtermeister (ab 1873 bis 1910 +); Sohn Carl Gustav Georg Glasow, Schlachtermeister (ab 1910 bis 1930 +); seine Witwe Auguste Johanna Elisabeth Glasow, geb. Hahn (ab 1930 bis 1945 +); Otto Ruthenberg, Schlachtermeister (ab 1945 ... 1950).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 5

Nr. 105 (1814)

Nr. 125 (vor 1907)

Mühlenstraße 5 (ab 1907)

Grundstück: 1827 (1907)

Besitzer: David Meefs, Bäcker (1751); Jochim Kasch (1758 ... 1767); Friederich Christian Otto Falius, Bäckermeister (1782 bis 1833 +); Sohn Johann Friederich Christoph Falius, Bäckermeister, kaufte 1834 das Haus aus väterlichem Nachlaß für 540 Rthlr. (ab 1834 bis 1884 +); Sohn Friedrich Heinrich Christian Falius, Bäckermeister (ab 1884 bis 1911 +); seine Witwe Wilhelmine Johanna Helene Falius, geb. Meyer (ab 1911 bis 1917 +); August Friedrich Ludwig Voß, Elektrikermeister (1922 ... 1950). Das alte baufällige Haus wurde 1927 abgebrochen und ein neues Haus erbaut.

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 7

Nr. 106 (1814)

Nr. 126 (vor 1907)

Mühlenstraße 7 (ab 1907)

Grundstück: 1826 (1907)

Besitzer: Das Haus wurde laut ehemaliger Inschrift über der Tür 1720 von Johann Rost erbaut:

"HANN:ROST:D.ZZ.MAERZ 1720 MARIA DREI"

Witwe Anna Maria Rost (1751); Johann Rost, Glasermeister (1785 bis 1799 +); Sohn Johann Friedrich Rost, Glasermeister (ab 1799 ... 1800); Johann Carl Heinrich Schumann, Schustermeister (1807 bis 1827 +); Sohn Johann Jacob Christoph Schumann, Schuster (ab 1828 ... 1840); Carl Christian Johann Lagemann, Tuchmacher (1845 bis 1873 +); Sohn Friedrich Theodor Johann Lagemann, Tuchmacher (ab 1873 bis 1874 +); seine Witwe Mathilde Maria Elise Christiane Lagemann, geb. Lüthgens heiratete am 30.11.1875 den Tuchmacher Adolph Helmuth Johann Jaeger (ab 1875 ... 1885);  Hermann Anton Martin Theodor Schulz, Händler (1894 bis 1907); Julius Ludwig Friedrich Grambow, Müllermeister (ab 1907 bis 1943 +); seine Witwe Alwine Caroline Marie Luise Grambow, geb. Lewerenz (ab 1943 ... 1950). Das Haus wurde im Mai 2009 abgerissen und neu aufgebaut.

Haus "Mühlenstraße" 7 (um 1912)

Haus "Mühlenstraße" 7 (um 1912).

Haus "Mühlenstraße" 7 (1926)

Haus "Mühlenstraße" 7 (1926).

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1920)

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1920).

Blick von der Kirche in Richtung der "Wilhelm-Pieck-Straße (1963)

Blick von der Kirche in Richtung der "Wilhelm-Pieck-Straße" (1963).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 9

Nr. 107 (1814) (1/2 Haus)

Nr. 127 (vor 1907)

Mühlenstraße 9 (ab 1907)

Grundstück: 1825 (1907)

Besitzer: Johann Joachim Trebbin (1751); Jürgen Leonhard Ernst Ziel, Schuster (1767 bis 1809 +); seine Tochter Christiana Elisabeth Ziel erbte das Haus, sie heiratete am 24.5.1811 den Schustermeister Johann Heinrich Wünn (ab 1809 bis 1812); Johann Heinrich Kobel, Schuster; seine Frau, Anna Dorothea Ziel war die Schwester von Christiana Elisabeth Ziel (ab 1813 bis 1816); der Schlachter Johann Friederich Schneider kaufte 1816 das Haus für 600 Rthlr. (ab 1816 bis 1825); der Schuster Johann Heinrich Ulrich kaufte 1825 das Haus für 715 Rthlr. (ab 1825 ... 1828); Bernhard Hans Diederich Hermes, Candidat der Theologie (... bis 1837); das Haus erbte sein Bruder, Heinrich Friederich Hermes, Apotheker (ab 1837 bis 1844 +);  Carl Johann Joachim Richter, Seilermeister (ab 1845 ... 1852); Joachim Christian Friedrich Heinke, Kupferschmied (1861 bis 1900 +); Carl Johann Heinrich Ludwig Bruhns, Barbier (ab 1900 bis 1949 +). 

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 11

Nr. 108 (1814)

Nr. 128 (vor 1907)

Mühlenstraße 11 (ab 1907)

Grundstück: 1824 (1907)

Besitzer: Gustav Lehnert, Schneider (1751 ... 1767); Heinrich Christoph Schröder, Bäckermeister (1789 bis 1818); sein Sohn, Bäckermeister Friedrich Christoph Schröder kaufte 1818 das Haus vom Vater für 400 Rthlr. (ab 1818 bis 1850 +); Carl Heinrich Ernst Zingelmann, Färbermeister (1861 bis 1900 +); Sohn Ernst Johann Jakob Zingelmann, Kaufmann (ab 1900 bis 1925 +); seine Witwe Marie Zingelmann, geb. Lembcke (ab 1925 bis 1937 +) das Haus kaufte 1937 ihr Neffe, Kaufmann Gustav Hermann Hans Fehlhaber (ab 1937 bis 1944 +); Günther Wilhelm Ernst Fritz Fehlhaber (ab 1944 ...).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 13

Nr. 109 (1814)

Nr. 129 (vor 1907)

Mühlenstraße 13 (ab 1907)

Grundstück: 1823 (1907)

Besitzer: Jacob Martens, Bürgermeister; seine Witwe Catarina Sophia Martens, geb. Röhl (1751); Joachim Diederich Clasen, Bürgermeister (1758 bis 1781 +); Johann Christian Zaffi, Brauer und Gastwirt (1789 bis 1797 +); seine Witwe heiratete am 16.6.1797 Johann Daniel Glävke, Schlosser (1798 bis 1814 +); seine Witwe Dorothea Elisabeth Glävke, geb. Penz (ab 1814 bis 1819 +); sie hatte am 3.11.1814 den Gastwirt Johann Christoph Pagenkopf geheiratet, der als Witwer am 11.1.1821 Juliana Christina Carolina Matthai heiratete; Christoph Pagenkopf starb am 8.11.1821 und seine Witwe Christina Pagenkopf, geb. Matthai heiratete am 26.6.1822 den Gastwirt Joachim Jacob Friedrich Bruger, welcher am 27.12.1842 starb; das Haus gehörte seiner Witwe, die es 1845 an den Kaufmann Abraham Hirsch verkaufte (ab 1845 bis 1869); seine Frau Breune Hirsch, geb. Joseph verkaufte das Haus 1869 an den Sohn, Kaufmann Hermann Hirsch, etwa 1885 von Neukalen weggezogen (ab 1869 bis 1908); Hermann Rudolf Wilhelm Suhr, Kaufmann, kaufte etwa 1908 das Haus von Hirsch (1908 ... 1918); Gustav Hermann Hans Fehlhaber (1919 bis 1944 +); Günther Wilhelm Ernst Fritz Fehlhaber (ab 1944 ...).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 15

Nr. 110 (1814)

Nr. 130 (vor 1907)

Mühlenstraße 15 (ab 1907)

Grundstück: 1822 (1907)

Besitzer: Jacob Hinrich Schwartz, Schuster (1751 ... 1767); Johann Joachim Gesch, Zimmermann (1782 bis 1821 +); Sohn Johann Jacob Gess, Zimmermann und Ackersmann (ab 1821 bis 1865 +); Sohn Johann Jacob David Heinrich Gess (ab 1865 ... 1887); Johann Heinrich Friedrich Jörss, Schuhmacher (1894 bis 1931 +); Grundstückseigentümerin Witwe Hedwig Schmidt, geb. Jörss in Rostock (ab 1931 ... 1934); 1934 mußte das Haus des verstorbenen Johann Jörss wegen Baufälligkeit abgerissen und neu aufgebaut werden, Baubeginn: 21.8.1934; Friedrich Otto Heinrich Hünerjäger, Sparkassenleiter (1934 ... 1945).

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1930)

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1930).

Ansichtskarte um 1930
Ansichtskarte um 1933

Ansichtskarten um 1933.

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1935)

Ansichtskarte der "Mühlenstraße" (um 1935).

Wilhelm-Pieck-Straße 17

Nr. 111 (1814)

Nr. 131 (vor 1907)

Mühlenstraße 17 (ab 1907)

Grundstück: 1821 (1907)

Besitzer: Jürgen Diederich Hildebrand, Grobschmied (1751 bis 1757 +); Friedrich Jacob Kasch (1767); Maria Dorothea Kasch, geb. Rump, geschiedene Frau des Joachim Friederich Kasch (1809 bis 1818); sie verkaufte das Haus am 4.5.1818 an den Hutmacher Johann Joachim Liebow für 480 Rthlr. (ab 1818 bis 1829 +); seine Witwe Elisabeth Dorothea Liebow, verw. Stein, geb. Dehncke (ab 1829 bis 1841); ihr Sohn Johann Jochim Christian Stein, Hutmacher, erbte das Haus seines Stiefvaters (ab 1841 bis 1879); Sohn Ernst Carl Jacob Stein, Klempnermeister (ab 1879 bis 1895 +); seine Witwe Carolina Johanna Georgina Stein, geb. Kosegarten (ab 1895 bis 1934); Gustav Ernst Karl Glasow, Schlachtermeister (ab 1934 bis 1953 +).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 19

Nr. 112 (1814)

Nr. 132 (vor 1907)

Mühlenstraße 19 (ab 1907)

Grundstück: 1820 (1907)

Besitzer: Früher Stadthaus für den Mühlenschreiber, gleich nördlich davon das Torwärterhaus, welches um 1796 abgerissen wurde; Christian Wilhelm Ehmler, Schlossermeister (1802 ... 1813); Jochim Friedrich Schmidt, Riemermeister (1814 bis 1825 +); seine Witwe Eva Maria Friederica Schmidt, geb. Lübke heiratete am 19.7.1826 den Riemer Johann Wilhelm Diederich Gallenbeck, der das zu einem halben Haus incastrirte Haus aus der Verlassenschaft des Riemers Jochim Friedrich Schmidt erhielt (ab 1826 bis 1839 +); der Riemer Christian Jacob Theodor Schmidt kaufte 1840 das Haus 132 aus dem Nachlaß des Riemers Gallenbeck (ab 1840 ... 1841); Heinrich Friedrich Helmuth Köhler, Kaufmann (1862 bis 1869 +); seine Witwe Marie Charlotte Friederike Köhler, geb. Wagenknecht verkaufte 1875 das Haus an den Handlungsgehilfen Ernst Johann Martin Broder (ab 1875 bis 1881); Erdmann Johann Martin Berger, Schlachter (ab 1881 bis 1905); Gustav Ernst Karl Glasow, Schlachtermeister (ab 1905 bis 1953 +).

In der "Mühlenstraße" (1941 oder früher)

In der "Mühlenstraße" (1941 oder früher).

Die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1956)

Die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1956).

Blick vom Markt in die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1969)

Blick vom Markt in die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1969).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 21

Nr. 113 (1814)

Nr. 133 (vor 1907)

Mühlenstraße 21 (ab 1907)

Grundstück: 1819 (1907)

Besitzer: Das Haus wurde 1806 mit kirchlichen Mitteln als Predigerwitwenhaus erbaut. Hier sollten die Witwen der Pastoren wohnen oder die Wohnungen vermietet werden. Am 24.9.1850 wurde das Haus zusammen mit dem Predigerwitwengarten mit oberbischöflicher Genehmigung für 1500 Rthlr. an den Conrector Johann Enoch Simonis verkauft (ab 1850 bis 1856 +); Johann Jacob Theodor Rothenhäuser, Färbermeister (ab 1856 ... 1899); Friederike Sophie Elisabeth Grass, geb. Russow, Schuhmacherfrau (1901 ... 1907); Karl August Martin Theodor Federow, Gärtner (1913 bis 1936 +); seine Witwe Elsa Johanna Wilhelmine Federow, verw. Riebe, geb. Heiden (ab 1936 ... 1950).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 23

Nr. 114 (1814)

Nr. 134 (vor 1907)

Mühlenstraße 23 (ab 1907)

Grundstück: 1818 (1907)

Besitzer: Das Haus wurde wahrscheinlich 1799 von der Stadt als Torwärterbude erbaut. Hier wohnten bis 1866 die jeweiligen Torwärter am Mühlentor. 1866 wurde die "Thorwärterbude" meistbietend für 950 Rthlr. von der Stadt an den Tuchmachermeister Carl Christian Johann Lagemann verkauft, der das Haus umbaute und seiner Tochter Carolina Friederica Juliane Lagemann gab, die am 15.4.1864 den Tuchmachermeister Carl Josef Ferdinand Ludwig Voss geheiratet hatte (ab 1866 bis 1880); Joachim Ernst Friedrich Bremer, Malermeister (ab 1880 bis 1898 +); seine Witwe Laura Dorothea Johanna Bremer, geb. Busch (ab 1898 ... 1914); Gustav Alfred Paul Köhne, Fischereipächter (1928 ... 1950).

Im Keller des Hauses soll sich ein eingemauerter Mauerstein mit der Jahreszahl 1676 befinden.

In der "Wilhelm-Pieck-Straße" (1975)

In der "Wilhelm-Pieck-Straße" (1975).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 2

Nr. 121 (1814)

Nr. 142 (vor 1907)

Mühlenstraße 2 (ab 1907)

Grundstück: 1807 (1907)

Besitzer: Nach dem Brand von 1734 erbaut. Daniel Jochim Weinholtz, Kaufmann (1751 ... 1758); Jochim Friederich Gruel, Bäcker (1758 ... 1767); Johann Christian Sontag, Bäckermeister (1801 ... 1807); Jacob Gustav Friederich Mahns, Bäckermeister (1809 bis 1826 +); seine Witwe Sophia Catharina Mahns, geb. Engelmann (ab 1826 bis 1839); Sohn Johann Jacob Friederich Mahns, Bäckermeister (ab 1839 bis 1845 +); Carl Friederich Jacob Mahns, Bäckermeister (ab 1845 bis 1892 +); Sohn Johann Jacob Friedrich Mahns, Bäckermeister (ab 1892 bis 1927 +); Karl Heinrich Raimund Emil Mahns, Bäcker (ab 1927 ... 1931); Heinrich Wilhelm Robert Schmidt, Bäckermeister, pachtete 1931 die Bäckerei und kaufte etwas später das Haus (... bis 1984 +).

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 2 (1984)

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 2 (1984).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 4

Nr. 120 (1814)

Nr. 141 (bis 1898)

Nr. 141 a (1898 ... 1907)

Mühlenstraße 4 (ab 1907)

Grundstück: 1808 (1907)

Besitzer: Nach dem Brand von 1734 erbaut. Johann David Justus, Branntweinbrenner (1751); Johan Hinrich Tambsen, Chirurgus (1758 bis 1781 +); Johann Friedrich Müller, Kaufmann (1801 ... 1809); das Haus gehörte 1809 den Erben des verstorbenen Pastors Kielmann zu Gorschendorf (1809 bis 1812); Trinitatis 1812 kaufte der Apotheker und Kaufmann Heinrich Friedrich Hermes das Haus von den Kielmannschen Erben für 1450 Rthlr., 1817 kaufte er einen Teil des nördlich gelegenen Nachbarhauses dazu und baute es nebst Hintergebäude neu aus (ab 1812 bis 1844 +); Sohn Ernst Gustav Georg Hermes, Apotheker (ab 1844 ... 1885); Emil Wilhelm Heinrich Ulrich, Kaufmann (1888 bis 1892); er verkaufte das Haus 1892 an seinen Vater Heinrich Friedrich Ernst Ulrich, Sattlermeister (ab 1892 bis 1894 +); seine Witwe, Caroline Wilhelmine Dorothea Johanna Ulrich, geb. Eggert, verkaufte das Haus an den Sattler Karl August Friedrich Krüger (ab 1894 bis 1948 +); als Erbe 1950 genannt: Wilhelm Stüdemann, Müller in Lutheran bei Lübz. Das Haus wurde im November / Dezember 1983 abgerissen.

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 4 (1983)

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 4 (1983).

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 4 beim Abriß im November / Dezember 1983

Haus "Wilhelm-Pieck-Straße" 4 beim Abriß im November / Dezember 1983.

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1960

"Wilhelm-Pieck-Straße " 1960.

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1960

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1960.

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1975

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1975.

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1983

"Wilhelm-Pieck-Straße" 1983.

"Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1960)

"Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1960).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 6

Nr. 141 (vor 1907)

Mühlenstraße 6 (ab 1907)

Grundstück: 1809 (1907)

Besitzer: Dieses Haus gehörte bis 1817 zum Haus Wilhelm-Pieck-Straße 8, danach bis 1898 zum Haus Wilhelm-Pieck-Straße 4. 1898 wurde es vom Haus Wilhelm-Pieck-Straße 4 abgeteilt und vom Sattler Karl August Friedrich Krüger an den Buchbinder Friedrich Wilhelm Paul Tietz verkauft (ab 1898 bis 1944 +); seine Witwe Marie Caroline Luise Tietz, geb. Rugenstein (ab 1944 bis 1958 +). Das Haus wurde im Januar 1985 abgerissen.

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 8

Nr. 119 (1814)

Nr. 140 (vor 1907)

Mühlenstraße 8 (ab 1907)

Grundstück: 1810 (1907)

Besitzer: Nach dem Brand von 1734 erbaut; Jochim Hinrich Wellert, Schneider (1751); Hinrich David Justus, Kaufmann (1767 bis 1800); Otto Friederich Schumacher, Kaufmann (1806 bis 1844 +); der Kaufmann Christian Wilhelm Rudolph Willgohs verkaufte das Haus zum 24.10.1848 für 3500 Rthlr. preuß. courant an den Kaufmann August Carl Friedrich Franz Vetter (ab 1848 bis 1861 +); seine Witwe Catharina Hedwig Luise Vetter, geb. Drosten (ab 1861 bis 1880); Ernst Johann Martin Broder, Kaufmann (ab 1880 bis 1903 +); Sohn Ernst Carl Friedrich Broder, Kaufmann (ab 1903 bis 1946 +); Sohn Werner Martin Hermann Broder, Kaufmann (ab 1946 ... 1953). Das Haus wurde im  Januar 1985 abgerissen.

Abriß der Wohnhäuser "Wilhelm-Pieck-Straße" 6 und 8 (19.1.1985)

Abriß der Wohnhäuser "Wilhelm-Pieck-Straße" 6 und 8 (19.1.1985.

Abriß der Wohnhäuser "Wilhelm-Pieck-Straße" 6 und 8 (3.2.1985)

Abriß der Wohnhäuser "Wilhelm-Pieck-Straße" 6 und 8 (3.2.1985).

Die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1955)

Die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1955).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 10

Nr. 118 (1814)

Nr. 139 (vor 1907)

Mühlenstraße 10 (ab 1907)

Grundstück: 1811 (1907)

Besitzer: Das Haus (später Wilhelm-Pieck-Straße 10 bis 14) erbaute der Kaufmann Friederich Justus nach dem großen Brand von 1734. Als er 1757 starb, wurde das Haus in 3 Häuser geteilt. Diesen Hausteil bekam der Sohn Johann David Justus (ab 1757 ... 1767); Madam Justus in Rostock (1809 ... 1814); Friederich Jacob Otto Bischoff, Kaufmann (1819 bis 1836); Bürgermeister Christian Friederich Wilhelm Görbitz kaufte 1836 das Haus für 1465 Rthlr. (ab 1836 bis 1847); Bürgermeister Johann Gottfried Ludwig Mau kaufte am 27.10.1847 das Haus für 3000 Rthlr. (ab 1847 bis 1893 +); seine Erben (ab 1893 ... 1898); Paul Friedrich Julius Albert Lindemann, Bürgermeister (1899 ... 1907); Otto Fritz Julius Stein, Klempnermeister (1912 bis 1948 +); Tochter Annelise Wilhelmine Caroline Sophie Oevermann, geb. Stein (ab 1948).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 12

Nr. 117 (1814)

Nr. 138 (vor 1907)

Mühlenstraße 12 (ab 1907)

Grundstück: 1812 (1907)

Besitzer: Das Haus (später Wilhelm-Pieck-Straße 10 bis 14) erbaute der Kaufmann Friederich Justus nach dem großen Brand von 1734. Als er 1757 starb, wurde das Haus in 3 Häuser geteilt. Diesen Hausteil bekam sein Sohn Hinrich David Justus, Brenner (ab 1757 bis 1800 +); seine Witwe, Augusta Elisabeth Justus, zog etwa 1806 nach Rostock und verkaufte das Haus 1811 an den Zimmermann Philipp Joachim Heinrich Gesch für 300 Rthlr. (ab 1811 bis 1814); Georg Carl Matthaei, Kürschner (ab 1814 ... 1831); Casper Friederich Jacob Tiede, Zimmergeselle (ab 1831 bis 1841 +); seine Witwe Maria Catharina Magdalena Tiede, geb. Köster (ab 1841 ... 1862); Heinrich Friedrich Ernst Ullrich, Sattlermeister (1867 ... 1880); Joachim Friedrich Theodor Stahl, Schlosser (1885 bis 1886 +); Sohn Wilhelm Heinrich Johann Stahl, Schlosser (ab 1886 bis 1933 +); seine Witwe Luise Marie Sophie Stahl, geb. Schröder (ab 1933 bis 1945 +); Tochter Frieda Caroline Sophie Stahl (ab 1945 ... 1950).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 14

Nr. - (1814)

Nr. 137 (vor 1907)

Mühlenstraße 14 (ab 1907)

Grundstück: 1813 (1907)

Besitzer: Das Haus (später Wilhelm-Pieck-Straße 10 bis 14) erbaute der Kaufmann Friederich Justus nach dem großen Brand von 1734. Als er 1757 starb, wurde das Haus in 3 Häuser geteilt. Dieser Teil wurde verkauft. Joachim Heinrich Dörring, Tuchmacher (1758 ... 1767); Sohn Christian Tobias Dörring, Tuchmacher (... bis 1789); seine Witwe Maria Dorothea Dörring heiratete am 26.4.1793 den Tischlermeister Johann Ernst Eggebrecht (ab 1789 bis 1805 +); Johann Ernst  Eggebrecht (ab 1805 ... 1813); das Haus wurde um 1814 abgerissen. An seiner Stelle baute der Nachbar, Schustermeister Ernst Heinrich Fehlhaber, ein neues Haus auf und verkaufte es 1819 für 524 Rthlr. an den Schuster Georg Johann Dettloff Törber (ab 1819 bis 1838 +); sein Schwager, Schustermeister Heinrich Christian Wilhelm Schulz, kaufte das Haus 1840 aus dem Nachlaß für 715 Rthlr. (ab 1840 bis 1843); Jacob Salender, Schutzjude und Kaufmann (ab 1843 bis 1854 +); Louis Jacob Salender, Kaufmann (ab 1854 bis 1897 +); Erben: Bertha, Albiene, Fanny und Amalie Salender (ab 1897 bis 1938); Paul Ludwig Hermann Martz, Friseur (ab 1938 ... 1949 +); Tochter Sonja Hanni Hulda Margarete Knabe, geb. Martz (ab 1949).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 16

Nr. 116 (1814)

Nr. 136 (vor 1907)

Mühlenstraße 16 (ab 1907)

Grundstück: 1814 (1907)

Besitzer: Das Haus wurde nach dem Brand von 1734 erbaut. Peter Kruse, Tagelöhner (1751); Jürgen Peters (1758 ... 1767); Jochim Mahns (1789); das alte Haus wurde wohl abgerissen, denn 1813 erbaute Schustermeister Ernst Heinrich Fehlhaber hier ein neues Haus. Seine Frau Catharina Maria Fehlhaber, geb. Salchow hatte das Geld dazu von ihrem Vater, Ackersmann Johann Daniel Salchow geerbt (ab 1813 bis 1875); Sohn Johann Friederich Theodor Fehlhaber, Schuhmachermeister (ab 1875 bis 1877 +); Sohn Wilhelm Ernst Friedrich Fehlhaber, Schuhmachermeister (ab 1877 ... 1912); Otto August Raimund Thürkow, Maler 1914 ... 1916 +); seine Witwe Emma Luise Christiane Thürkow, geb. Schefoth (ab 1916 ... 1950).

 

 

Wilhelm-Pieck-Straße 18

Nr. 115 (1814)

Nr. 135 (vor 1907)

Mühlenstraße 18 (ab 1907)

Grundstück: 1815 (1907)

Besitzer: Das Haus ist 1796 von der Stadt für den Torschreiber am Mühlentor gebaut worden, es wurde vermietet und war 1950 noch Stadteigentum.

Wohnhaus "Wilhelm-Pieck-Straße" 18

Das Wohnhaus "Wilhelm-Pieck-Straße" Nr. 18 wurde 1796 von der Stadt für den Torschreiber am Mühlentor erbaut (Zeichnung: Wolfgang Schimmel).

Blick von der Peenebrücke in die "Wilhelm_Pieck-Straße" (1963)

Blick von der Peenebrücke in die "Wilhelm-Pieck-Straße" (1963).

"Wilhelm-Pieck-Straße " (um 1960)

"Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1960).

Anfang der "Wilhelm-Pieck-Straße" (1984)

Anfang der "Wilhelm-Pieck-Straße" (gehört zum Wohnhaus Nr. 23 (1984).

Blick von der Peenebrücke in die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1955)

Blick von der Peenebrücke in die "Wilhelm-Pieck-Straße" (um 1955).